Allgemeine Lieferbedingungen

Allgemeine Liefer- und Zahlungs-Bedingungen der Simply Bowl Betriebe

I. Allgemeines
Für sämtliche Bestellungen von Simply Bowl-Produkten oder anderen Lebensmitteln (im Folgenden „Ware“ genannt) durch Kunden bei Simply Bowl-Betrieben und/oder über eine von der Simply Bowl GmbH als Systemzentrale betriebene Bestell-Plattform gelten nachstehende Liefer- und Zahlungsbedingungen. Diese Bedingungen sind auf dem Online-Portal von Simply Bowl sowie als integrierter Bestandteil des Simply Bowl-Webshop abrufbar und auch in den örtlichen Simply Bowl Stores einzusehen. Die Simply Bowl GmbH und die Inhaber der Simply Bowl-Betriebe in Deutschland werden im Folgenden gemeinsam auch „Simply Bowl“ genannt.

Die Simply Bowl Liefer- und Zahlungsbedingungen werden von dem Kunden mit jeder Bestellung von Ware bei Simply Bowl, gleich in welcher Form dies geschieht, und spätestens mit Entgegennahme der Ware als Inhalt des zwischen ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses anerkannt.

Auch bei der Bestellung von Waren durch den Kunden über den von der Simply Bowl GmbH auf dem Online-Portal www.Simply-Bowl.de und www.simplybowl.simplywebshop.de betriebenen Webshop kommt ein Liefervertrag immer direkt mit dem Inhaber des Simply Bowl-Betriebes zustande, der als örtliche Simply Bowl-Filiale in der Webshop-Bestellung genannt ist und die Ausgabe oder Lieferung der bestellten Ware an den Kunden ausführt.

Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde nach Absenden seiner Bestellung eine Zahlungsaufforderung erhält.

Etwaige von diesen Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen abweichende Vertragsbedingungen des Kunden haben auch dann keine Geltung, wenn Simply Bowl in Kenntnis dieser abweichenden Bedingungen das Rechtsgeschäft durch Ausgabe oder Lieferung der bestellten Ware ausführt.

II. Vertragsschluss

Die in den Flyern und auf der Website von Simply Bowl enthaltenen Offerten stel­len eine Auf­forderung an den Kunden dar, durch Bestellung ein konkretes Kauf­an­ge­bot (Bestellung) zu unter­breiten.

Mit der Bestellung einer Ware erklärt der Kunde verbindlich, die bestellte Ware zu dem im Aushang, im Flyer bzw. auf der Website genannten Preis erwerben zu wol­len. Simply Bowl ist berechtigt, die Annahme dieses Vertragsangebotes ent­weder schrift­lich oder durch Auslieferung der Ware anzunehmen.

Bestellt der Kunde die Ware auf elektronischem Weg, bestätigt Simply Bowl die Be­stel­lung unverzüglich. Die Bestätigung des Zugangs einer Bestellung stellt dabei je­doch noch keine ver­bindliche Annahme der Bestellung dar, kann jedoch mit der An­nahmeerklärung verbun­den werden. Der Vertragstext der Bestellung auf elektroni­schem Weg wird von Simply Bowl mit den vom Kunden bei Bestellung ge­nannten per­sön­li­chen Daten gespeichert.

Bei Schreib-, Druck- und Rechenfehlern in dem Flyer beziehungsweise auf der Website oder sonstigen Produktdarstellungen ist Simply Bowl zur konkreten Preis­be­rech­nung berech­tigt. Der Kunde hat in diesem Fall ein uneingeschränktes Rück­trittsrecht vom Liefer­vertrag.

Die in Flyern beziehungsweise auf der Website, den sozialen Medien oder sonstigen Produkt­dar­stellungen von Simply Bowl wiedergegebenen Bilder sind symbolisch; die Wa­ren können in Aus­führung, Gestal­tung und Farbe abweichen. Die Qualität der Ware ist im Rahmen des Simply Bowl-Systems jedoch stets gewährleistet.

Bestellungen des Kunden können online, per eMail, telefo­nisch und persönlich bei Simply Bowl auf Grundlage dieser Lieferbedingungen aufgegeben werden. Telefonisch und persönlich ist Simply Bowl innerhalb der Geschäftszeiten zu errei­chen.

Die Kundenbestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs während der Geschäfts­zei­ten bearbeitet, soweit nicht betriebliche Erfordernisse eine abweichende Hand­ha­bung erfordern.

Simply Bowl behält sich das Recht vor die Bestellannahme zu verweigern.

Der Mindestbestellwert steht in Abhängigkeit von der Entfernung zwischen Simply Bowl und dem Lieferort. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus dem Flyer und dem Internet-Bestellformular.

III. Lieferung

Simply Bowl liefert, solange der Vorrat reicht.

Die Lieferung durch Simply Bowl erfolgt schnellstmöglich, regelmäßig binnen 40 Minuten. Sämtliche Angaben über die Lieferfrist und/oder einen Lieferzeitpunkt, einschließlich etwaiger Lieferzeitenprognosen sind unverbindlich, soweit nicht aus­nahmsweise Lieferfrist und/oder Lieferzeitpunkt sei­tens Simply Bowl ausdrück­lich und schriftlich zugesagt wurden. Dies gilt auch für Terminbestellungen des Kunden, deren Verbindlichkeit ausdrücklich und schriftlich durch Simply Bowl zugesagt werden muss.

Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb des dem ausführenden Franchisenehmer im Rahmen des Simply Bowl Systems vertraglich zugewiesenen Liefergebietes, es sei denn, Simply Bowl sagt eine Lieferung außerhalb dieses Liefergebietes ausdrücklich und schrift­lich zu.

Die in den Flyern beziehungsweise auf der Website von Simply Bowl ge­nann­ten Preise sind Bruttopreise und verstehen sich exklusive der Lieferung.

Sollten bei Auslieferung Kunden zum vereinbarten beziehungsweise voraussichtlichen Lie­fer­ter­min nicht angetroffen werden, behält sich Simply Bowl vor, eine Auf­wands­entschä­di­gung zu berechnen. Dieses Recht zur Berechnung einer Aufwands­ent­schädigung besteht auch, wenn eine Auslieferung aus Gründen scheitert, die im Ver­ant­wortungsbereich des Kun­den liegen (Beispiel: defekte Türklingel). Die Höhe der Auf­wands­entschädigung ent­spricht dem Brutto-Bestellwert.

 IV. Bezahlung

Bei der Bezahlung der Ware im Zeitpunkt der Ausgabe in dem örtlichen Simply Bowl-Betrieb oder im Zeitpunkt der Auslieferung an der Lieferadresse hat der Kunde – vorbehaltlich der Einrich­tung aller Zahlungssysteme durch den örtlichen Simply Bowl-Betrieb – die Wahl zwischen folgenden Zahlungsarten:
 
 

a.    Barzahlung
      Die Zahlung erfolgt in dem Simply Bowl-Betrieb oder an den Simply Bowl-Boten.

 
Bei Bestellung der Ware über den Simply Bowl-Webshop kann der Kunde den Rechnungs­betrag auch durch Online-Zahlung unter Auswahl einer der folgenden Bezahlverfah­ren vor­nehmen. Dabei zahlt der Kunde mit schuldbefreiender Wirkung jeweils an den von Simply Bowl beauftragten Zahlungsdienstleister. In diesen Fällen zieht der zuständige Zahlungsdienstleister im eigenen Namen für Rechnung des die Kundenbestellung ausführenden Simply Bowl-Betriebes den Rech­nungsbetrag für die bestellte Ware bei dem Kunden ein:

 
   

  a.      Online-Zahlung über ein Pay Pal-Konto
      Bei dem Bestellverfahren über den Webshop sendet der Kunde eine Zahlung in Höhe des Rechnungsbetrages über Pay Pal, wobei der Zahlungsauftrag über ein Pay Pal-Zah­lungskonto des Kunden ausgeführt und der angewiesene Betrag dem Zah­lungs­dienst­leister es Empfängers gutgeschrieben wird.
 


Zur Sendung einer Zahlung mit Pay Pal muss der Kunde sich bei Pay Pal in Deutsch­land anmelden und sein Pay Pal-Konto verifizieren. Für die erstmalige Anmeldung des Kunden ist in dem Simply Bowl-Webshop ein Link auf das Online-Portal von Pay Pal integriert.
 
Im Rahmen des Pay Pal Online-Bezahlverfahrens bietet Simply Bowl dem Kunden die Nutzung des Pay Pal-Einzugsverfahrens an, damit der Kunde auch bei künftigen Be­stel­lungen die Sen­dung der Zahlung über Pay Pal vornehmen kann (sog. recurring payments), ohne je­weils zuvor erneut seine Anmeldung und Verifizierung seines Pay Pal-Kontos durchfüh­ren zu müssen. Hierzu erteilt der Kunde im Fall seines Ein­ver­ständ­nisses den Zahlungsdienstleister von Simply Bowl die Ermäch­ti­gung, jeweils den für künfti­ge Bestellung von Waren an den die Bestellung aus­füh­ren­den Simply Bowl-Betrieb geschul­de­ten Rechnungsbetrag direkt von dem Pay Pal-Konto des Kunden einzuziehen. Zu­gleich schließt der Kunde dabei mit Pay Pal eine Zah­lungs­vereinbarung, gemäß der Pay Pal an­gewiesen wird, die von dem Zahlungs­dienst­leister angeforderten Beträge von dem Pay Pal-Konto des Kunden zur Verfü­gung zu stellen.
 Der örtliche Simply Bowl-Betrieb wird eine solche Belastung des Kontos eines Kunden bei Pay Pal über den beauftragten Zahlungsdienstleister nur dann und nur in der Höhe veran­las­sen, wenn und soweit dies durch eine Bestellung von Waren bei dem Simply Bowl-Betrieb ver­anlasst wurde.
Im Fall einer etwaigen unberechtigten Belastung des Pay Pal-Kontos eines Kunden durch einen Simply Bowl-Betrieb oder im Falle eines Missbrauchs dieser Be­fug­nis zu Lasten des Kunden haftet dem Kunden nur der Inhaber des Simply Bowl-Betriebes, der diese unberechtigte Zahlung über das Pay Pal-Konto des Kunden veranlasst hat. Für einen hierdurch dem Kunden entstandenen Schaden besteht keine Mithaftung der übri­gen Simply Bowl-Betriebe oder der Systemzentrale Simply Bowl GmbH, es sei denn, diese hätten die unberechtigte Belastung des Pay Pal-Kontos des Kunden aufgrund eigenen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verschuldens zu vertreten.
Die von dem Kunden gewünschte Zahlungsweise muss bereits bei der Bestellung an­gegeben werden. Anderenfalls besteht keine Verpflichtung von Simply Bowl zur Ausführung der Bestellung.
 

V. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung im Eigentum von Simply Bowl.

VI. Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht steht dem Kunden nicht zu im Falle der Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB); im Falle der Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB); im Falle der Lieferung von Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB); im Falle der Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden (§ 312g Abs. 2 Nr. 4 BGB) und im Falle der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Lieferung von Speisen und Getränken, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).

VII. Haftung

Die Haftung von Simply Bowl ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für:

a) Vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen,

b) Pflichtverletzungen, die zu einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit geführt haben,

c) Verletzungen von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten); wesentliche Vertragspflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf deren Bestand der Kunde regelmäßig vertrauen darf; in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden begrenzt,

d) Übernommenes Beschaffungsrisiko oder im Falle von übernommenen Beschaffenheitsvereinbarungen oder Garantien,

e) Im Falle der Verletzung gesetzlich zwingender Haftungstatbestände, insbesondere solchen aus dem Produkthaftungsgesetz,

f) Im Falle des Verzugs, wenn ein fixer Liefertermin verbindlich vereinbart wurde.

Soweit die Haftung von Simply Bowl ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Mitarbeitern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen von Simply Bowl.

  1. Ein Beschaffungsrisiko oder eine Garantie wird von Simply Bowl nicht durch Aussagen Dritter, wie Lieferplattformen oder Partner, begründet, es sei denn, diese handeln auf ausdrückliche Anweisung von Simply Bowl.

  2. Der Kunde wird die Lieferung bei Übergabe auf äußere Beschädigungen und offensichtliche Fehler prüfen und gegebenenfalls sofort reklamieren. Sollten während des Transports Schäden oder Verluste auftreten, informiert der Lieferbote den Kunden unverzüglich und teilt dies gleichzeitig Simply Bowl mit.

  3. Ist die gelieferte Bestellung mangelhaft, kann der Kunde nach seiner Wahl Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 BGB vom Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Preis mindern sowie nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a BGB Schadensersatz oder nach § 284 BGB Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, sofern sich nicht insbesondere aus der Art der Lieferung oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Die Nacherfüllung ist auch fehlgeschlagen, wenn Simply Bowl beide Arten der Nacherfüllung gemäß § 439 Absatz 4 verweigert oder wenn die dem Kunden zustehende Art der Nacherfüllung fehlgeschlagen oder unzumutbar ist.

Der Kunde kann ohne vorherige Fristsetzung zur Nacherfüllung vom Vertrag zurücktreten, wenn:

a) Simply Bowl die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert oder

b) Simply Bowl die Lieferung bis zu einem im Vertrag vereinbarten Termin oder innerhalb einer im Vertrag bestimmten Frist nicht erbringt, obwohl die termingerechte Lieferung nach Mitteilung des Kunden vor Vertragsschluss oder aufgrund anderer Umstände wesentlich ist, oder

c) im Falle einer nicht vertragsgemäß erbrachten Leistung besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen den sofortigen Rücktritt rechtfertigen.

Der Kunde kann ohne vorherige Fristsetzung Schadensersatz verlangen, wenn Simply Bowl die Lieferung ernsthaft und endgültig verweigert oder wenn besondere Umstände die sofortige Geltendmachung des Schadensersatzanspruchs rechtfertigen. Weitergehende Ansprüche im Zusammenhang mit Mängeln oder Mangelfolgeschäden bestehen nur nach Maßgabe von Ziffer 1.

 

IX. Datenschutz/Jugendschutz
Die gemäß vorstehender Ziffer II.3. gespeicherten Kundendaten beinhalten den Namen, die Anschrift mit der dazugehörigen Postleitzahl, die Telefon- und/oder Faxnummer so­wie die vom Kunden bekannt gegebene eMail-Adresse.

Der Kunde erklärt mit der Warenbestellung sein Einverständnis, dass die von Simply Bowl gemäß vorstehender Ziffer II.3. gespeicherten Kundendaten innerhalb des Simply Bowl-Systems intern verarbeitet und zum Zwecke der Marktanalyse und personalisierten Werbung den hieran beteiligten Unternehmen übermittelt werden.

Simply Bowl wird das Jugendschutzgesetz berücksichtigen. Der Kunde ist ver­pflich­tet, bei der Bestellung von dem Jugendschutzgesetz unterfallenden Waren den ent­sprechenden Altersnachweis zu führen.

X. externe Links, Haftungsausschluss
Simply Bowl übernehmen keine Haftung für die mit ihrer Homepage/Website ver­linkten Seiten. Für sämtliche Inhalte, Angaben und Hinweise, die auf den durch Links auf der Homepage/Website von Simply Bowl erreichbaren Internet-Seiten ent­halten sind, sind aus­schließ­lich die Betreiber beziehungsweise Inhaber dieser Internet­seiten verantwortlich. Dies gilt auch für alle Dienste, Versprechungen und alle sonstigen Mög­lich­kei­ten, die dort ge­nutzt werden können.

XI. Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen Simply Bowl und Kunden aufgrund der Bestellung von Waren zur Ausgabe oder Auslieferung an den Kunden gilt ausschließlich das materielle und formelle Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und derjenigen Regelungen des Internationalen Privatrechts, die zu der Anwendung eines anderen als des deutschen Rechts führen würden.

XII. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist der Ort, an dem die bestellte Ware an den Kunden ausgegeben oder ausgeliefert wird. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung zwischen Simply Bowl und dem Kunden ist das am Ort des die Bestellung ausführenden Simply Bowl-Betriebes zuständige Gericht, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

XIII. Regelungslücke
Haben sich die Vertragsparteien bei einem Vertrag, den beide Seiten als geschlossen an­sehen, über einen Punkt, über den eine Vereinbarung getroffen werden sollte, tat­säch­lich nicht geeinigt, so ist Simply Bowl unter Berücksichtigung und in Ergän­zung der getroffenen Vereinbarungen berechtigt, die Regelungslücke unter Berück­sich­tigung der beiderseitigen Interessen nach billigem Ermessen zu schließen.

XIV. Salvatorische Klausel 
Sind oder werden einzelne Bestimmungen eines zwischen dem Kunden und Simply Bowl’s jeweils geschlossenen Liefervertrages oder dieser Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen nichtig oder unwirksam, so berührt dies die Wirksamkeit des Liefervertrages im Ganzen und der übrigen Vertragsbestimmungen nicht. Die Parteien des Liefervertrages sind verpflichtet, die nichtige oder unwirksame Bestimmung durch eine solche wirksame zu ersetzen, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der nichtigen oder unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Verfasser: Simply Bowl GmbH
(Stand: 23. September 2025)

Einlösebedingungen für Coupons

Coupon Codes sind innerhalb der angegeben Gültigkeit nur online in allen teilnehmenden Simply Bowl Stores über simply-bowl.de bzw. shop.simply-bowl.de einzulösen. Jeder Code ist 1x pro Bestellung einlösbar und nicht miteinander kombinierbar. Nur ein Rabatt pro Produkt. Keine Barauszahlung. Es gilt der Mindestbestellwert. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner